
Der milde Winter ließ besonders viele Wespen-Königinnen überleben. Versuche, die Wespen zu verjagen, machen das Tier meist aggressiv.
Das ungeliebte Insekt Wespe, insbesondere die beiden Arten Deutsche Wespe (Vespula germanica) und Gemeine Wespe (Vespula vulgaris), zeigen sich heuer besonders häufig. "Der Grund liegt im milden Winter, der besonders viele Königinnen überleben ließ", weiß Biologin Dominique Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Naturhistorischen Museum. Das Gift der Tiere ist für den Menschen prinzipiell nur im Falle einer Allergie gefährlich, da dadurch das körpereigene Immunsystem auf das Toxin der Wespe reagiert. Grundsätzlich ist stoische Ruhe das beste Verhalten, das man gegenüber den Insekten aus der Gattung der Hautflügler zeigen sollte. "Wer die Wespe wegzublasen versucht, alarmiert das Tier, da dieses dann auf den CO2-Gehalt in der Atemluft reagiert", so Zimmermann. Sie mit den Händen wegzuschlagen ist ebenfalls nicht empfehlenswert, denn die Wespe sticht erst bei Bedrohung. weiterlesenLetzte Beiträge

Gesetzliche Pflicht zur Schädlingskontrolle – was Hausverwaltungen, Betriebe und öffentliche Einrichtungen beachten müssen
20. June 2025
Gesetzliche Pflicht zur Schädlingskontrolle – was Hausverwaltungen, Betriebe und öffentliche Einrichtungen beachten müssen Ratten, Schaben, ...

Warum regelmäßiges Schädlingsmonitoring Pflicht ist – und was gute Dienstleister leisten sollten
04. June 2025
Warum regelmäßiges Schädlingsmonitoring Pflicht ist – und was gute Dienstleister leisten sollten In der Lebensmittelindustrie, ...

Wespen im Anflug? NEBILY sorgt für sichere Wespenbekämpfung in Wien & Niederösterreich
20. May 2025
Wenn der Sommer kommt, sind Wespen nicht weit – und mit ihnen oft auch Sorgen ...

Beruf mit Verantwortung - Ausbildung in der Schädlingsbekämpfung startet in Wien
09. May 2025
In Zeiten von Globalisierung, Klimawandel und steigenden Umweltveränderungen nimmt die Zahl gesundheitsschädlicher Schädlinge zu – ...

Schädlingsprävention in der Logistik: Sicherheit für Waren, Gebäude und Prozesse
02. May 2025
Mit 24/7 digitaler Nagerüberwachung, zertifiziert nach EN 16636 & ISO 9001 In der Logistikbranche – ...